Wir sind nicht ohne Grund Fachmann. Unser Know-How ermöglicht uns Expertise in fast allen Bereichen, wenn es um ihr Dach geht. Eine kleine Übersicht beweist dies hier ganz gut. Sie haben Fragen? Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns.
Ob Ihre Dachfläche teilsaniert oder neugestaltet werden soll – wir beraten Sie ausführlich über die vielfältigen Möglichkeiten. Dabei ist uns wichtig, was Sie sich wünschen: Suchen Sie nach eleganten Lösungen für Ihr Steildach, möchten Sie Energie sparen oder benötigen Sie eine kostengünstige Dachlösung? Täglich befassen wir uns mit diesen Aufgaben und geben Ihnen gerne unser Wissen weiter.
Ton-Dachziegel und Beton-Dachsteine
Klassische Ton-Dachziegel sind ein reines Naturprodukt und in verschiedenen Formen und Farben verfügbar. Beton-Dachsteine gibt es ebenfalls in vielen Formen und Farben, sind aber im Vergleich preiswerter als Ton-Dachziegel.
Schiefereindeckung
Die Vorteile der Schiefereindeckung liegen in der extrem langen Lebensdauer (ca. 100 Jahre). Der Verlege-Aufwand ist höher als bei klassischen Ziegeln.
Eindeckung Faserzement-Wellplatten
Moderne Optik mit Faserzementplatten: Eine glatte Dachfläche, die farblich variieren kann. Dazu ein niedriger Verlege- und Wartungsaufwand.
Metalleindeckung (Zink, Kupfer, Aluminium)
Bei der Dacheindeckung mit Metall kommen entweder Zink, Kupfer oder Aluminium zum Tragen. Die Metalleindeckung bietet sehr guten Widerstand gegen Witterungseinflüsse, ist formbar und sehr leicht.
Sie wollen mehr Licht und schönere Aussichten? In unserem umfangreichen Fenstersortiment finden Sie für jeden Bedarf die ideale Lösung. Neben der sachgemäßen Montage bieten wir Ihnen auch die passenden Dekorations- und Sonnenschutzartikel für Ihr Fenster. Ob neues Dachfenster für den Dachbodenausbau oder Austausch vorhandener Fenster: Wir zeigen Ihnen gern die Dachfenster, welche Ihren Wohnraum optimal zur Geltung bringen und dabei noch beim Energiesparen helfen.
Dauerhaft dicht! Flachdächer erfordern eine präzise Planung, ob bei Neubauten oder Sanierungen. Die Materialwahl und Ausführung müssen gründlich durchdacht sein, da Flachdächer extremen Wetterbedingungen standhalten müssen. Hohe Temperaturen, Kälte, und Umweltbelastungen wie Hagel erfordern robuste Abdichtungen. Nur sorgfältige Materialauswahl und Detailarbeit sichern eine lange Lebensdauer.
Was kostet eine Flachdachabdichtung?
Diese Frage lässt sich pauschal nur schwer beantworten. Zunächst muss die alte Abdichtung entfernt und entsorgt werden. Hier stellt sich die Frage, ob die Flachdachdämmung ebenfalls ersetzt werden sollte, da sie nicht mehr den Standards entspricht. Der Austausch der Dämmung kann attraktiv sein, wenn dadurch Anspruch auf Fördermittel entstehen. Letztlich kommt es dann natürlich auf die Art der Abdichtung Ihres Flachdachs an. Bitumen? Kunststoff oder EPDM Dichtungsbahn?
Welche Abdichtung ist die Richtige für Ihre Dachfläche?
Kunststoff-Dachbahnen
Schnell verlegt: Leichtdächer im Industrie- und Hallenbau werden meist mit Dachbahnen aus Kunststoff abgedichtet. Wie bei Bitumenabdichtungen gilt auch hier: Auf die Qualität des verwendeten Systems kommt es an. Kunststoffdachbahnen werden vorwiegend im System verlegt. Die Lagesicherung kann durch mechanische Befestigung oder durch geeignete Auflastung hergestellt werden.
Abdichtung mit Bitumenschweißbahnen
Dauerhaft sicher- über viele Jahrzehnte: Die robusten Elastomerbitumen – Schweißbahnen sind aufgrund ihres großen Plastizitätsbereichs selbst extremen Temperaturwechseln gewachsen. Dank ihrer hohen Elastizität überstehen die Bahnen auch Bewegungen des Daches ohne Folgen – bei fachmännischer Verarbeitung durch unser Team viele Jahrzehnte lang.
Abdichtung mit Flüssigkunststoff
Wer seine Flachdachabdichtung mit Flüssigkunststoff ausführen lässt, plant auf der sicheren Seite. Mit den Abdichtungssystemen von Flüssigkunststoffen wird eine flüssig aufgetragene Flachdachabdichtung geschaffen, die sich naht- und fugenlos wie eine zweite Haut an jegliche Geometrie des Dachaufbaus unterlaufsicher anpasst. Der Vorteil einer Abdichtung mit Flüssigkunststoff liegt in der flüssigen Verarbeitung. Besonders im Sanierungsbereich findet man oftmals Gegebenheiten in der Dachgeometrie, die sich mit konventionellen Bitumen- oder Kunststoffbahnen nur schwer ausführen lassen. Nahtlos und langlebig: Das Material wird mit der Fellwalze oder dem Pinsel aufgetragen. Zur Armierung dient ein Polyestervlies. Nach einer Reaktionszeit härtet der Flüssigkunststoff aus und dichtet so Flächen und Details nahtlos ab.
EPDM - Dachdichtungsbahn
Hochresistente Materialoberfläche: Aufgrund der wetterseitigen Beschichtung mit dem Werkstoff EPDM (Ethylen-Propylen-Kautschuk|Synthesekautschuk) ist die Dichtungsbahn hochresistent gegenüber Umwelt- und Wettereinflüssen jeglicher Art. Der gummielastische Werkstoff hält Dehnungen von über 500% aus und ist dauerhaft elastisch. Schnell verlegt ohne offene Flamme: Allein mit Heißluft wird die EPDM-Bahn verarbeitet. Bei der Verarbeitung erhält man sofort die sichtbare Bestätigung von 100% dichten Nähten – tritt an der verschweißten Stelle gut sichtbar eine Schweißraupe aus, ist die Naht absolut dauerhaft dicht.
Unter die Dachklempnerei fallen Arbeiten, welche mit Metall als Baustoff zu tun haben. Metall ist universell einsetzbar: Für komplette Dächer, für die Verkleidung von Außenwänden oder Giebeln, aber auch für optische Akzente, z.B. an Gauben, Vordächern, Balkonen oder Kaminen. Dabei kommt eine große Palette an Werkstoffen in Frage: Zink, Kupfer, Aluminium oder Blei. So fügen sich die Elemente harmonisch in das Gesamtbild des Gebäudes ein. Die hervorragende Formbarkeit sorgt dafür, dass individuelle Lösungen auch für architektonische Lösungen möglich sind.
Stehfalzdächer
Als Stehfalzdächer (auch Stehfalzdeckung) werden Dächer bezeichnet, die mit Blech eingedeckt werden. Die Bleche, meist aus Zink, Kupfer, Aluminium oder Stahl, werden mit Hilfe von sog. Scharen am Dach befestigt. Schare sind Metallbänder mit Ober- und Unterfalz, die für eine wasserfeste Befestigung der Metallprofile sorgen. Ein lineares Bild entsteht durch eine lineare Ausführung der Scharen. Stehfalzdächer bieten eine große Gestaltungsfreiheit und eine klare Struktur.
Stehfalzdächer erfordern ein großes handwerkliches Geschick! Unsere qualifizierten Mitarbeiter sind genau das richtige Personal für alles rund um Stehfalzdächer.
Dachentwässerung
Wenn es regnet, sammelt sich Wasser auf Flachdächern. Dieses Wasser muss abgeleitet werden. Geschieht dies nicht, wird die Last auf das Dach so hoch, dass es irgendwann einbricht. Auch bei Satteldächern muss die Entwässerung gemanagt werden, damit das Wasser nicht einfach irgendwo hinfließen bzw. fallen kann.
Egal ob flach oder nicht, wir kennen uns mit der Entwässerung für alle Dacharten aus und würden uns freuen Ihnen helfen zu können!
Verkleidung
Ob Dach, Attika, Schornstein oder Fassade: Metallverkleidungen finden in vielen Bereichen des Hauses ihre Anwendung. Mehr Infos über Fassadenbekleidung finden Sie hier.
Als Hausbesitzer sind Sie verpflichtet dafür zu sorgen, dass sich Ihr Dach in einem guten Zustand befindet. Um Dritte und ihr Dach vor Schäden zu schützen und um den Versicherungsschutz aufrecht zu erhalten, sind regelmäßige Wartungen des Daches sehr wichtig.
Wir prüfen die Funktionsfähigkeit Ihres Daches gründlich und beraten Sie ausführlich über Reparaturmöglichkeiten und Alternativen. Mit einem Wartungsvertrag können Sie die regelmäßige Wartung Ihres Daches ganz einfach uns überlassen.
Zu unseren Hauptaufgaben gehören:
Dachwartung
Regelmäßige Dachwartungen sind essenziell, um dafür zu sorgen, dass ihr Dach in einem guten Zustand ist und bleibt. Des Weiteren sind sie erforderlich, um den vollen Versicherungsschutz bei Schäden zu gewährleisten. Es gibt zwar keine gesetzlichen Vorschriften, wann und wie oft ein Dach gewartet werden muss, jedoch wird bei einem Schadensfall geprüft, ob alle erforderlichen Vorsorgemaßnahmen getroffen wurden.
Dachreparatur
Von Wasserschäden in der Dachkonstruktion bis hin zu Schäden an (Wert-) Gegenständen, welche auf dem Dachboden gelagert werden, schnell können kleinere Schäden am Dach zu einem großen Übel heranwachsen. Deshalb ist es wichtig, dass selbst kleinere Schäden, wie z.B. fehlende Dachziegel, schnell repariert werden.
Falls bei den Dachwartungen Schäden festgestellt werden oder Sie selbst Schäden entdecken, sind wir für Sie da.
Sturmschadenservice
In den letzten Jahren ist die Anzahl an Stürmen in Deutschland stark gestiegen und dies wird wohl oder übel in Zukunft so weiter gehen. Bei so gut wie jedem Sturm hört man von Dachschäden. Ob umgefallene Bäume, wegfliegende Dachziegel, jeder Sturm birgt ein hohes Schadenspotenzial.
Wenn ihr Dach bei einem Sturm beschädigt wurde, ist es wichtig schnell zu handeln. Nicht nur um weitere bzw. größere Schäden zu verhindern, sondern auch um Schadensersatz von Ihrer Versicherung zu bekommen. Diese muss zunächst ein Gutachten von dem Schaden erstellen, bevor mit der Reparatur begonnen werden kann. Danach haben Sie mit uns einen kompetenten und zuverlässigen Partner, der ihr Dach schnell wieder auf Vordermann bringt.
Ein Gründach bringt sehr viele Vorteile mit sich. Natürlich hat eine Dachbegrünung immer auch Auswirkungen auf die Tragfähigkeit eines Flachdachs. Daher sollte die Planung im Vorfeld immer eine wichtige Rolle spielen. Richtig angelegt, sorgen grüne Dachlandschaften für gestiegenen Wohnwert des Gebäudes und helfen sogar dabei Energie zu sparen.
Die wichtigsten Vorteile der Dachbegrünung
Das sind nur vier der vielen Vorteile. Mittlerweile ist die Dachbegrünung ein fester Bestandteil moderner Stadtplanung. Die grünen Dächer leisten einen Beitrag zur Artenvielfalt und bieten Lebensräume für Pflanzen und Tiere. Grundsätzlich wird zwischen der extensiven und intensiven Dachbegrünung unterschieden.
Was ist der Unterschied zwischen extensiver und intensiver Dachbegrünung?
Extensive Begrünung
Intensive Begrünung
Kosten einer Dachbegrünung
Die Kosten für eine Dachbegrünung können variieren und hängen von verschiedenen Faktoren wie Aufbau und Größe ab. Eine allgemeine Einschätzung für die extensiven Dachbegrünung ist, dass sie in der Regel günstiger ist, während die intensive Begrünung aufgrund des höheren Pflegeaufwands und der komplexeren Bepflanzung mehr kosten kann. Wir beraten Sie gerne zu den besten Optionen für Ihr „grünes Dach“.
Schnell weg damit – diese Sorgen sind auch berechtigt. Denn das Leben mit asbesthaltigen Baustoffen stellt ein unkalkulierbares Gesundheitsrisiko dar. Dieses Problemmaterial verfolgt uns nun schon seit vielen Jahren. Bei der Asbestsanierung helfen wir Ihnen gerne weiter.
Vorgehängte hinterlüftete Fassaden gehören heute zu den erfolgreichsten Fassadensystemen. Neben der funktionalen Sicherheit überzeugen vor allem die gestalterischen Möglichkeiten einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade. Die vorgehängte hinterlüftete Fassade wird längst nicht mehr nur im Industrie- und Bürobau eingesetzt. Auch im Bereich der Ein- und Mehrfamilienhäuser werden VHF Fassaden unterschiedlicher Materialien eingesetzt. Wir beraten Sie umfassend über die Vor- und Nachteile verschiedener Materialien und stehen mit Rat und Tat zur Seite.
Zwischen dem gedämmten Wohn-, Büro- oder Industriegebäude und der „Wetterhaut“ befindet sich eine Luftschicht. Diese sorgt für eine fortwährende Hinterlüftung der Fassadenoberfläche und trennt diese von der Tragstruktur. Das sorgt für einen verbesserten Schutz vor Wärme und Feuchtigkeit. Die Außenhaut kann auch aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Wir verarbeiten Fassadenbekleidung aus Metall, Schiefer und Kunststoffplatten.
Die Investitionshöhe ist in erster Linie vom Material und dem Arbeitsaufwand abhängig. Bei der Bewertung des Preises sollte auch die Lebensdauer und der Wartungsaufwand berücksichtigt werden. Unsere erfahrenen Mitarbeiter beraten Sie umfassend und erstellen nach einem ausführlichen Beratungsgespräch ein verbindliches Angebot. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Schieferfassaden bieten einen hervorragenden Schutz vor Schlagregen und sind quasi immun gegen Verschmutzungen. Bei fachgerechter Ausführung halten Schieferfassaden bis zu 100 Jahre und das bei minimalen Wartungsaufwand. Dieser Fakt sollte bei der Entscheidung berücksichtigt werden. Auf die Lebensdauer können sich die im Vergleich höheren Kosten schnell amortisieren.
Schieferfassaden können gestalterisch attraktiv in verschiedenen Deckarten genutzt werden. Wir nennen Ihnen gerne Referenzenobjekte in der Nähe.
Eine Fassadenbekleidung aus Metall bietet verschiedene Vorteile. Die gestalterischen Vorteile einer Fassadenbekleidung aus Metall sind das eine. Darüber hinaus
Trespa Fassadenbekleidung bietet eine fast grenzenlose Freiheit an Gestaltungsmöglichkeiten der Fassade. Die Hochdruck-Schichtpressstoffplatten (HPL) mit integrierter Oberfläche wird zu einem extrem stabilen, dichten Fassadenbekleidung in einem hervorragenden Stärke-/Gewichtsverhältnis.
Die Vorteile zusammengefasst:
Ihr Haus wird im Winter zum Kühlschrank und im Sommer zum Brutkasten? Dann sprechen Sie uns ganz unverbindlich auf die Möglichkeiten einer Dachdämmung an. Die meiste Wärme bzw. Energie geht über das Dach verloren. Eine gute Dämmung schützt effektiv vor Kälte, Hitze und Lärm und garantiert Ihnen so ein angenehmes Wohnklima sowie mehr Lebensqualität. Zum Vergleich: Ein 50 Jahre altes ungedämmtes 100 qm Einfamilienhaus verbraucht jährlich rund 3.700 Liter Heizöl. Eine zeitgemäße und fachgerecht umgesetzte Dämmung kann den Verbrauch auf etwa 500 bis 700 Liter verringern.
Nutzen Sie die Kraft der Sonne mit unseren maßgeschneiderten Photovoltaikanlagen für Ihr Dach. Wir bieten Ihnen eine professionelle Installation und Integration von Solarmodulen, die Ihre Energieeffizienz steigert und Ihre Stromkosten senkt. Unsere Systeme sind optimal auf Ihr Dach abgestimmt und gewährleisten eine hohe Leistung sowie langfristige Zuverlässigkeit. Starten Sie jetzt in eine nachhaltige Zukunft und profitieren Sie von den Vorteilen der erneuerbaren Energie!
Eine passende Beratung dafür bietet Ihnen unser Kooperationspartner Firma Below.
Gestalten Sie Ihren Balkon oder Ihre Terrasse zu einem stilvollen und funktionalen Außenbereich. Wir bieten Ihnen umfassende Lösungen für die Gestaltung, Abdichtung und Pflege Ihrer Freiflächen.
Unsere Mitarbeiter sorgen für eine präzise Abdichtung, um Ihre Fläche langfristig gegen Witterungseinflüsse wie Sonne, Regen und Schnee zu schützen. Wir bieten eine breite Palette an hochwertigen Belägen, darunter Holz, Fliesen, Platten auf Schienensystemen oder Stelzlagern, um Ihre Terrasse oder Ihren Balkon individuell zu gestalten.
Zusätzlich kümmern wir uns um die Auswahl der passenden Entwässerungssysteme und Wärmedämmung, um optimale Nutzungseigenschaften zu gewährleisten.
Unser Team steht Ihnen von der Beratung bis zur Fertigstellung zur Seite, damit Sie Ihre Terrasse oder Ihren Balkon als komfortables Outdoor-Wohnzimmer genießen können.
Höher, schneller, weiter!
Der Kranservice von Opperbeck Bedachungstechnik bringt sie und ihr Material an Ort und Stelle.
Unsere Preise sind abhängig von der Anzahl der Stunden und der Entfernung des Einsatzortes,
die sie unseren Service in Anspruch nehmen.
Durch enge Kooperation mit Fachfirmen bieten wir Ihnen umfassende Lösungen aus einer Hand. Das spart Kosten, erhöht die Flexibilität und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Egal ob Dachstuhl, Gaube oder Carport – wir liefern hochwertige Holzarbeiten.
Opperbeck Bedachungstechnik GmbH & Co.KG
Herbert Opperbeck
Düstermühlenweg 5
48619 Heek